Starkes
Ehrenamt trifft Literatur: Freundeskreis Stadtbibliothek Vogelstang
mit erfolgreicher Mitgliederversammlung und Lesung von Erik
Hauser
Am 20. März
2025 fand in der Stadtteilbibliothek Vogelstang die jährliche
Mitgliederversammlung des Freundeskreises Stadtbibliothek Vogelstang
e.V. statt. Neben den regulären Vereinsangelegenheiten stand an
diesem Abend auch ein kulturelles Highlight auf dem Programm: die
feierliche Übergabe neuer Bücher an die Bibliothek sowie eine
stimmungsvolle Lesung mit dem Mannheimer Autor Erik Hauser.
Ein
besonderer Moment des Abends war die Enthüllung von über 50 neuen
Bilder- und Erstlesebüchern, die der Freundeskreis der Bibliothek
gespendet hat – im Gesamtwert von 570 Euro. Die farbenfrohe
Bücherauswahl wurde im Rahmen der Versammlung feierlich präsentiert
und symbolisch an das Bibliotheksteam übergeben. Kerstin Kalinke,
Leiterin der Stadtteilbibliothek, zeigte sich sichtlich bewegt: „Mit
diesen Büchern machen Sie ganz viele Kinder und Familien glücklich
– und uns. Herzlichen Dank!“
Zuvor hatte die 1.
Vorsitzende Tatjana Sievers die Sitzung offiziell eröffnet und über
die vielfältigen Aktivitäten des Freundeskreises im vergangenen
Jahr berichtet. Kassenverwalterin Snezana Stevanovic stellte die
Finanzlage des Vereins dar, die von den Kassenprüferinnen als
einwandfrei bestätigt wurde. Der gesamte Vorstand wurde daraufhin
einstimmig entlastet.
Auch die anstehenden Neuwahlen, die
Reiner Erfurth als Wahlleiter souverän durchführte, verliefen
reibungslos: Tatjana Sievers wurde als 1. Vorsitzende bestätigt,
ebenso Bettina Ratzel als 2. Vorsitzende. Weitere einstimmige
Wahlergebnisse betrafen Caroline Schaeuble (Schriftführerin),
Snezana Stevanovic (Kassenverwalterin), die Kassenprüferinnen
Eleonore Jaitner und Elsa Hennseler-Etté sowie die Beisitzerinnen
Jeanette Baum, Tanja Schneider und Erika Flechsig.
Im
Bericht der Stadtteilbibliothek gab Kerstin Kalinke einen lebendigen
Einblick in die Arbeit vor Ort. 2024 wurden rund 50.000 Medien
entliehen – darunter 38.000 Kinder- und Jugendmedien. Besonders
bemerkenswert: 19. 000 Entleihungen entfielen auf Bilderbücher und
Erstlesebücher! Kerstin Kalinke bedankte sich beim Freundeskreis
auch für die vielfältige finanzielle Unterstützung verschiedener
Kinder- und Erwachsenenveranstaltungen. Unter anderem wurde das
Capitol-Kindertheater genannt, das kürzlich mit zwei Vorstellungen
von „Meister Eder und sein Pumuckl“ über 200 Kinder glücklich
gemacht hat.
Zum literarischen Ausklang des Abends las der
Mannheimer Autor Erik Hauser aus seinem Werk „Von Werwölfen,
Vampiren und anderen Mitmenschen“. Mit ruhiger Intensität und
eindrucksvoller Sprache zog er das Publikum in den Bann seiner
Geschichten. Während der Lesung gab er immer wieder persönliche
Einblicke in seine Arbeit. Musikalisch begleitet wurde er von Peter
Machurich (Gitarre) und Silke Schuster (Geige).
Mit angeregten
Gesprächen klang der Abend in geselliger Atmosphäre aus – ein
gelungenes Beispiel dafür, wie ehrenamtliches Engagement,
Leseförderung und kulturelles Leben auf der Vogelstang Hand in Hand
gehen.